Moringa – Herkunft Wirkung & Inhaltsstoffe

moringa-blaetter

Moringa-Blätter

Wer den Begriff Moringa im Zusammenhang mit der positiven Wirkung auf den menschlichen Organismus verwendet, spricht von der Pflanze Moringa Oleifera. Dabei handelt es sich um einen Baum. Dieser lebt vor allem in warmen Regionen. Sein natürliches Vorkommen erstreckt sich von Indien bis nach Ostafrika. Moringa Oleifera – besser bekannt als der Baum des Lebens – wächst und gedeiht besonders gut im Himalaya-Gebirge. Die Wirkung von Moringa Oleifera war bereits Pharaonen bekannt. Diese erkannten die Vorteile der Pflanze. Das Wissen der Pharaonen ist auch noch in der heutigen Zeit von unschätzbarem Wert. Sie haben sehr viel zu Kunst, Kultur, Medizin und Kosmetik beigetragen. Daher soll Ihnen ihr Wissen nicht vorenthalten werden. Der nachstehende Artikel verrät Ihnen, weswegen der Baum des Lebens auch in Deutschland Einzug gehalten hat.

 

 

Die Wirkstoffe von Moringa Oleifera

Viele Menschen nehmen die grünen Blätter des Wunderbaumes zu sich. Darüber hinaus können jedoch alle anderen Teile der Pflanze weiterverarbeitet und für den Körper nutzbar gemacht werden. Das liegt vor allem an den hochwertigen Inhaltsstoffen. Beim Trocknen verdichten sich die Wirkstoffe. Dadurch verstärkt sich ihre Intensität. Innerhalb des Moringa Pulvers befinden sich die folgenden
sieben Vitamine: A, B1, B2, B3, C, E und K.

  • Vitamin A regt das Zellwachstum an und wirkt sich positiv auf die Augen aus.
  • Vitamin B1 unterstützt die Konzentration und die Arbeit der Neurone
  • Vitamin B2 treibt den Energiestoffwechsel voran
  • Vitamin B3 dient Haaren und Nägeln und sorgt für ein makelloses Aussehen.
  • Vitamin C kurbelt den Stoffwechsel an und stärkt das Immunsystem.
    Das trifft auch auf Vitamin E zu.
  • Vitamin K spielt bei der Blutgerinnung eine wichtige Rolle
    (Quelle: http://www.joggen-online.de/gesunde-ernaehrung/lebensmittel/vitamine.html).

Im Regelfall müssen Sie viele Lebensmittel zu sich nehmen, um alle genannten Wirkungen zu erzielen. Moringa Oleifera vereint diese alle in sich. Darüber hinaus befinden sich in Moringa Mineralstoffe und Spurenelemente. Spurenelemente sind Substanzen, die vom Körper nur in geringen Maßen benötigt werden. Dennoch ist ihr Vorhandensein unabdingbar. Folgende Mineralstoffe nehmen Sie bei der Einnahme von Moringa zu sich:

  • Zink
  • Eisen
  • Kalzium
  • Mangan
  • Phosphor
  • Kalium

Weiterhin sind acht zusätzliche Mineralstoffe enthalten. Zink unterstützt die Wundheilung und sorgt dafür, dass die Funktion des Gehirns lange erhalten bleibt. Eisen fungiert als Basiselement im Bereich der Blutgerinnung. Unsere Zähne und Knochen werden bruchfest, wenn in ihnen viel Kalzium enthalten ist und auch Mangan ist am Erhalt der Knochenstruktur beteiligt. Phosphat und Kalium tragen zur Tätigkeit der Nerven bei (Quelle: http://www.innovation-marketing.at/index_newsaktuell_4_n6__1_0_b612_.html).
Außerdem finden Sie wichtige Antioxidantien und Aminosäuren in Moringa. Aminosäuren stellen die Grundlage unserer Existenz dar. Ohne sie könnten wir nicht leben. Innerhalb des Moringa Pulvers befinden sich zehn Aminosäuren, auf welche der menschliche Organismus nicht verzichten kann.

 

Die Nährwerte des hochwertigen Pulvers

moringabaum

Moringabaum

In 100 g des kostbaren Lebensmittels sind 39,0 g Kohlenhydrate enthalten. Dieser Anteil ist demnach besonders hoch. Daher sollte das Produkt von Abnehmwilligen nicht am Abend konsumiert werden. Außerdem werden dem Körper bei Einnahme von 100 g satte 28 g Eiweiß zugeführt. Eiweiß stellt die Grundlage unseres Körpers dar und ist von hoher Wichtigkeit. Darüber hinaus gibt es einen höheren Anteil an Zucker und ca. 6 g Fettanteil. Bei Zugabe von 100 g Pulver nimmt der Käufer 372 kcal zu sich. Das Pulver offeriert die Energie von 1.559 KJ.

100 g Moringa enthalten folgende Nährwerte:

  • 372 kcal
  • 39,0 g Kohlenhydrate
  • 28 g Eiweiß
  • 6 g Fett

 

Welche Zubereitungsarten gibt es?

Die Blätter des Wunderbaumes können direkt im Mund zerkaut und geschluckt werden. Allerdings wächst der Baum nicht in unseren Breiten. Daher greifen viele Menschen auf das Moringa Pulver zurück. Dieses lässt sich zu einem Tee verarbeiten. Besonders im Winter wirkt ein derartiger Aufguss äußerst wohltuend. Wer getrocknete Blätter erhält, kann diese für die Herstellung des Tees verwenden. Auch Smoothies schmecken mit einem gewissen Anteil des Pulvers besonders lecker. Auch als Suppe aus diversen Gemüsesorten schmeckt Moringa richtig gut. Wer den besonderen Kick sucht und auch innerhalb von Gebäcken nicht auf Moringa verzichten will, kann damit auch Kekse oder Kuchen backen. Natürlich ist auch das Moringa-Öl erhältlich. Dieses kann das Hautbildverfeinern und wird direkt auf die verschiedenen Hautpartien aufgetragen.

 

Worauf sollte man bei der Beschaffung des Lebensmittels achten?

Sie müssen sich beim Kauf von der Echtheit des Produkts überzeugen. In manchen Fällen wird dem hochwertigen Lebensmittel eine andere Substanz beigemischt. Um von dem reinen Produkt profitieren zu können, sollten Sie Ihren Kauf ausschließlich innerhalb renommierter Online Shops tätigen. In diesem Rahmen ist auch die Transparenz zu erwähnen. Gibt der Anbieter Herkunftsland, Region und Drittunternehmen bekannt oder befinden sich auf der Verpackung keine zusätzlichen Hinweise zur Herstellung? Weiterhin sollte es sich bei dem gewählten Produkt ausschließlich um Bio-Ware handeln. Darüber hinaus ist vom Kauf unschlagbar günstiger Waren abzusehen. Kaufen Sie lediglich Waren zu einem adäquaten Preis ein. Bedenken Sie, dass es sich um ein Gesundheitsprodukt
handelt. In diesem sollte Qualität enthalten sein.

 

Heilwirkung und Prophylaxe

moringa-staengel

Moringa-Stängel

Das Mittel wird vorwiegend bei der Behandlung von Tumorerkrankungen eingesetzt. Hier kann es zu einer Linderung führen. Weiterhin wirkt sich das Produkt gut bei Diabetes aus und kann hier auch als Prophylaxe gelten. Bei AIDS sind die Betroffenen sehr geschwächt. Bei dieser Erkrankung ermöglicht das Produkt neuen
Lebensmut und unterstützt das Immunsystem. Seine Inhaltsstoffe unterstützen auch ältere Menschen mit extremem Gewichtsverlust. Daher machen auch
Magersüchtige von dem Pulver Gebrauch.

 

Gegenanzeigen

Innerhalb der Schwangerschaft ist von der Einnahme des Moringa Pulvers und
ähnlicher Produkte zwingend abzusehen. Derartige Substanzen können zu einer Fehlgeburt führen. Weiterhin ist die Einnahme für Menschen mit Darmerkrankungen ungeeignet. Wer bereits an Diabetes leidet, sollte vor der ersten Einnahme einen Arzt konsultieren und seinen Blutzucker messen lassen.

[yuzo_related]

 

Wissenschaftliche Studie

Zu jedem Gesundheitsprodukt sollte es verschiedene Studien geben. Dazu zählt auch die Studie der FNRI bezüglich der Moringa Oleifera. Diese belegt, dass es sich bei Moringa um ein wirksames Mittel im Kampf gegen den erhöhten Blutzucker handelt. Bei der Studie wurden ausschließlich Probanden mit leicht erhöhtem Blutzuckerspiegel eingesetzt. Ihr Blutzucker sank beim Einnehmen von des Pulvers.
FNRI kam zu der Erkenntnis, dass Moringa auch gegen Diabetes hilfreich sein kann. Andere Studien belegen den Nutzen der Pflanze im Zusammenhang mit Krebs und anderen Erkrankungen.

 

Fazit zu Moringa

Das Produkt ist in jeder Form zu empfehlen. Zu Zeiten einer Diät ist es
ausschließlich am Tag zu genießen. Das Pulver kann mit Joghurt gemischt oder zu Smoothies, Gebäcken und Desserts verarbeitet werden. Studien haben ergeben, dass das Lebensmittel bei der Bekämpfung zahlreicher Erkrankungen hilfreich sein kann. Auch die Prophylaxe kann mit dem Produkt aus dem Wunderbaum erreicht werden.
Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich als Informationsquelle für Interessierte gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Die Informationen stellen auf keinen Fall einen Ersatz für Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte oder sonstige nach deutschem Recht zugelassene Heilpersonen dar. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker. Wenn Sie sich tiefergehend über entsprechende Produkte informieren wollen, lassen Sie sich von einem Arzt oder Heilpraktiker beraten bzw. besorgen Sie sich weiterführende Fachliteratur.

Bildquellen

  • moringa-blaetter: 123rf Mohammed Anwarul Kabir Choudhury
  • moringabaum: 123rf momoleif
  • moringa-staengel: 123rf Mohammed Anwarul Kabir Choudhury
moringa-blaetter

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert