Agaricus blazei murrill (ABM) – Speise-Heil & Vitalpilz
Es hört sich äußerst exotisch an, ist aber eigentlich „nur“ ein Pilz: Agaricus blazei murill, kurz ABM genannt. Vor etwa 40 Jahren haben japanische Forscher…
Es hört sich äußerst exotisch an, ist aber eigentlich „nur“ ein Pilz: Agaricus blazei murill, kurz ABM genannt. Vor etwa 40 Jahren haben japanische Forscher…
Schwarzkümmel ist eine der ältesten bekannten Heilpflanzen. Zwar fehlt bislang eine Zulassung als Arzneimittel, aber Studien weisen auf große Heilwirkungen hin und lassen in Zukunft…
Gesund ernähren möchte sich jeder. Der Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit ist bekannt: Zahlreiche so genannte „ernährungsbedingte Erkrankungen“ machen immer mehr Menschen in den Industrienationen…
Bärlauch duftet intensiv, ähnlich wie Knoblauch, schmeckt scharf, aber gleichzeitig auch wunderbar frisch. Er ist jedoch nicht ganzjährig verfügbar. Nachfolgend erfahren Sie, wann die beste…
Krebsauslösende Faktoren gibt es viele, und noch längst nicht alle sind erforscht. So vielfältig wie die Krebsarten können die Auslöser sein, und ebenso vielfältig sind…
Datteln gehören zu den Steinfrüchten und sind als Nahrungsmittel weltweit beliebt. Die wohlschmeckenden Früchte der Dattelpalmen, die sich ursprünglich wahrscheinlich vom Nahen Osten bis Marokko…
Apfelessig wird aus Apfelwein hergestellt, der entsteht, wenn frisch gekelterter Apfelsaft gären kann. Bei diesem Vorgang wandelt Hefe den in den Äpfeln enthaltenen Zucker in…
Küchengewürz, medizinisches Hausmittel und anerkannte Heilpflanze gegen Erkältungskrankheiten: Thymian mag unscheinbar aussehen, aber er hat es in sich. Die Kommission E des BfArM hat das…
Jetzt ist sie wieder da, die Zeit der Lebkuchenherzen, der Tüten voller Spekulatius und Baumkuchen. Zum Kaffee gibt es Dresdner Stollen, auf dem Kuchen landet…
Die Griechen trinken den Rosmarin-Wein traditionell für die Vorbereitung auf eine heiße Liebesnacht. Es wird diesem Wein nachgesagt, das er den Kreislauf und die Libido gleichermaßen anregt.